Suche
Objektart:    
€   Fläche:     Zimmer:

Plagwitz in Leipzig: Immobilienmarkt zwischen Industriecharme, Kreativszene und Wertzuwachs

Plagwitz, im Westen von Leipzig gelegen, zählt zu den spannendsten und dynamischsten Stadtteilen der Messestadt. Der Mix aus historischen Industriearealen, sanierten Gründerzeitbauten, viel Wasser und einer pulsierenden Kreativszene macht Plagwitz
zu einem Hotspot für Eigennutzer, Kapitalanleger und junge Familien. In diesem Immobilienreport erfahren Sie alles über Preisentwicklung, Wohnqualität und Zukunftsperspektiven im begehrten Viertel.

Preisentwicklung und Markttrends in Plagwitz

Die Immobilienpreise in Plagwitz bewegen sich 2025 auf gehobenem Leipziger Niveau, mit weiterhin deutlicher Aufwärtstendenz. Eigentumswohnungen kosten im Schnitt rund 4.100 pro Quadratmeter, wobei die Preisspanne von etwa 2.600 bis 5.900 reicht - abhängig von Wasserlage, Sanierungsstand und Ausstattung. Häuser werden im Mittel für 4.900 pro Quadratmeter angeboten, moderne Stadthäuser und Lofts erreichen bis zu 5.700 pro Quadratmeter. Die Bodenrichtwerte
liegen bei 530 pro Quadratmeter und zeigen eine weiter steigende Tendenz.

Die Mietpreise bewegen sich auf gehobenem Leipziger Niveau: Bestandswohnungen werden für durchschnittlich 11,00 pro Quadratmeter angeboten, Neubauwohnungen zwischen 12,90 und 15,50 pro Quadratmeter.
Die Bruttomietrendite für Bestandswohnungen beträgt rund 3,0/strong>, bei Neubauten etwa 2,3/strong>. Die starke Nachfrage und das begrenzte Angebot sorgen für eine geringe Leerstandsquote und kontinuierlich steigende Preise.

Vergleich mit anderen Leipziger Stadtteilen

Stadtteil Kaufpreis Wohnung Ø Kaufpreis Haus Ø Mietpreis Ø
Plagwitz 4.100/m² 4.900/m² 11,00/m²
Schleußig 4.500/m² 5.100/m² 13,50/m²
Zentrum 5.200/m² - 14,00/m²
Südvorstadt 4.350/m² 4.800/m² 13,10/m²

Plagwitz ist günstiger als das Zentrum oder Schleußig, aber teurer als viele Randlagen. Die hohe Lebensqualität, Wasserlagen und das kreative Umfeld rechtfertigen das Preisniveau.

Marktüberblick: Angebot und Nachfrage

Das Angebot reicht von sanierten Gründerzeitwohnungen über moderne Apartments bis hin zu exklusiven Lofts in ehemaligen Fabrikgebäuden. Besonders begehrt sind Wohnungen mit Balkon, Wasserblick oder Zugang zu den Kanälen. Einen Gesamtüberblick Immobilienmarkt Leipzig sowie Mietobjekte Leipzig und Kaufobjekte Leipzig finden Interessenten online. Wer
gezielt nach Eigentumswohnungen Leipzig oder Mietwohnungen Leipzig sucht, wird
ebenfalls fündig. Für Anleger sind Kapitalanlagen Immobilien Leipzig und Gewerbeobjekte kaufen Leipzig besonders interessant.

  • 3-Raumwohnung, 92: 1.180 Kaltmiete
  • 2-Raumwohnung, 68: 910 Kaltmiete
  • Loft, 150: 5.600 pro Quadratmeter Kaufpreis
  • Sanierte Altbauwohnung, 60: 3.800 pro Quadratmeter Kaufpreis

Lebensqualität und Infrastruktur in Plagwitz

Plagwitz punktet mit seiner einzigartigen Mischung aus Industriearchitektur, Wasserlagen und kreativer Szene. Die Karl-Heine-Straße ist das Herz des Viertels: Hier reihen sich Cafés, Bars, Ateliers und kleine Läden aneinander. Zu
den beliebtesten Treffpunkten zählen das Café Albert, die Westwerk-Galerie und das Restaurant Kaiserbad. Der Clara-Zetkin-Park und der Stadtteilpark Plagwitz bieten viel Grün für Erholung, Sport und Freizeit.

Familien profitieren von mehreren Kitas und Schulen, darunter die Schule am Palmengarten und die Grundschule Plagwitz. Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und Apotheken sind fußläufig erreichbar. Die Verkehrsanbindung ist
hervorragend: Straßenbahnlinien, Busse und Radwege führen direkt ins Zentrum und in andere Stadtteile - ideal für Pendler und Studierende.

Tipp: Wer Wasserblick, kreatives Umfeld und kurze Wege sucht, findet in Plagwitz das perfekte Zuhause.

Hintergründe der Preisentwicklung und Zukunftsausblick

Die hohe Nachfrage in Plagwitz resultiert aus dem anhaltenden Zuzug nach Leipzig, der wirtschaftlichen Dynamik der Stadt und dem Image als kreatives Zentrum. Die geringe Leerstandsquote und die kontinuierliche Aufwertung des Viertels sorgen für stabile
bis weiter steigende Preise. Neubauprojekte und energetische Sanierungen könnten das Angebot in den kommenden Jahren erweitern, dennoch bleibt der verfügbare Raum begrenzt.

Experten erwarten für Plagwitz weiterhin eine stabile bis leicht steigende Preisentwicklung. Besonders Wohnungen mit Altbaudetails, Wasserblick und guter Infrastruktur bleiben gefragt. Kapitalanleger profitieren von Wertstabilität und attraktiven
Vermietungschancen.

Fazit

Plagwitz ist ein urbaner, vielseitiger Stadtteil mit hoher Lebensqualität, attraktiven Preisen und einer starken Nachfrage. Für Eigennutzer und Investoren bietet der Markt solide Einstiegsmöglichkeiten und ein ausgewogenes Verhältnis von Preis und
Leistung. Das Viertel ist besonders für junge Menschen, Familien und Kreative attraktiv, die Wert auf Wasserlagen, Erreichbarkeit und ein lebendiges Umfeld legen.

*) Preise zzgl. Nebenkosten und Provision. Mehr Infos erhalten Sie auf der Webseite des jeweiligen Objektanbieters.