Suche
Objektart:    
€   Fläche:     Zimmer:

Leipzig Connewitz im Immobilienfokus: Preise, Trends und Perspektiven 2025

Connewitz zählt zu den spannendsten und vielseitigsten Stadtteilen Leipzigs. Das Viertel im Leipziger Süden ist bekannt für seine alternative Szene, viel Grün, eine lebendige Kulturlandschaft und eine wachsende Nachfrage auf dem Immobilienmarkt. In
diesem Artikel beleuchten wir die aktuelle Marktsituation, Preisentwicklungen, die Lebensqualität sowie Zukunftsaussichten für Immobilien in Leipzig-Connewitz.

Aktuelle Kaufpreise und Entwicklung

Die Immobilienpreise in Connewitz haben sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt. Im Mai 2025 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen bei 3.047, mit einer Steigerung von rund 6um Vorjahr.
Die Preisspanne reicht von etwa 2.747 bis 4.375 pro Quadratmeter, abhängig von Lage, Ausstattung und Wohnungsgröße. Besonders große Wohnungen (über 90) erzielen bis zu 3.409 pro Quadratmeter. Einfamilienhäuser
werden im Durchschnitt für 4.155 pro Quadratmeter angeboten, während Mehrfamilienhäuser bei etwa 2.486 pro Quadratmeter liegen. Damit zählt Connewitz zu den gefragteren, aber noch nicht den teuersten Lagen
Leipzigs.

Die Preisentwicklung ist von einer konstant hohen Nachfrage geprägt. Viele junge Familien, Kreative und Berufspendler zieht es in den Stadtteil, was die Preise weiter stabilisiert. Im Vergleich zu anderen beliebten Vierteln wie Plagwitz oder dem Zentrum
bleibt Connewitz preislich jedoch etwas darunter.

Mietpreise: Angebot und Nachfrage

Die Mietpreise in Connewitz sind in den letzten Jahren ebenfalls gestiegen. Der aktuelle durchschnittliche Mietpreis für Wohnungen liegt bei 11,26 pro Quadratmeter. Für Häuser werden durchschnittlich 11,74 pro Quadratmeter verlangt. Die Nettokaltmieten variieren je nach Lage und Zustand zwischen 8,55 und 15,67 pro Quadratmeter, wobei die günstigsten Angebote bei etwa 8,63 starten.

Besonders gefragt sind sanierte Altbauwohnungen mit Balkon und moderne Neubauwohnungen. Die hohe Nachfrage nach Wohnraum sorgt für eine geringe Leerstandsquote und eine stetige Fluktuation im Mietmarkt. Viele Mietangebote sind schnell vergeben, insbesondere
im unteren und mittleren Preissegment.

Eine Auswahl aktueller Angebote zeigt die Bandbreite: Von der kleinen 1-Zimmer-Wohnung für rund 460 Kaltmiete bis zu großzügigen 3-Zimmer-Wohnungen für 698 oder modernen Apartments mit Balkon für etwa 616 ist alles vertreten.

Vergleich mit anderen Leipziger Stadtteilen

Stadtteil Kaufpreis Wohnung Ø Mietpreis Ø Besonderheiten
Connewitz 3.047/m² 11,26/m² alternativ, grün, lebendig
Zentrum 5.200/m² 14,00/m² zentral, exklusiv, urban
Plagwitz 4.100/m² 11,00/m² kreativ, industriekulturell
Schönefeld-Abtnaundorf 2.605/m² 7,70/m² familienfreundlich, ruhig

Im Vergleich zeigt sich: Connewitz bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und bleibt für viele Wohnungssuchende und Investoren interessant. Die Preise liegen unter denen des Zentrums, aber über den günstigeren Randlagen wie Schönefeld-Abtnaundorf.

Lebensqualität und Infrastruktur

Connewitz ist bekannt für seine alternative Szene, zahlreiche Cafés, Bars und ein vielfältiges Kulturleben. Das Café Waldi und die Kneipe Goldhorn sind beliebte Treffpunkte. Der Herderpark und der
Auwald bieten viel Grün und Raum für Erholung, während der Wildpark Leipzig ein Highlight für Familien ist.

Die Verkehrsanbindung ist hervorragend: Straßenbahnlinien und Busse verbinden Connewitz mit der Innenstadt und anderen Stadtteilen. Fahrradfahrer profitieren von gut ausgebauten Radwegen. Schulen wie die Herder-Grundschule und zahlreiche
Kitas machen das Viertel auch für Familien attraktiv.

Die Nahversorgung ist durch zahlreiche Supermärkte, Bioläden und Wochenmärkte gesichert. Auch das kulturelle Angebot ist vielfältig: Von kleinen Theatern bis zu alternativen Konzerten ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Besonderheiten und Imagewandel

Connewitz gilt traditionell als linksalternatives Viertel, hat sich aber in den letzten Jahren zunehmend bürgerlich entwickelt. Die Mischung aus jungen Familien, Studierenden, Kreativen und Alteingesessenen prägt das Bild. Die Sicherheit im Viertel
ist besser als ihr Ruf: Statistiken zeigen, dass die Kriminalitätsrate in anderen Leipziger Stadtteilen wie Plagwitz oder Reudnitz-Thonberg höher ist.

"Connewitz ist perfekt für Familien. Man hat hier wirklich alles, was man braucht: Viel Grün, offene und engagierte Menschen, einen super Spielplatz." - Bewohnerzitat

Politische Aktionen und Demonstrationen sind selten und konzentrieren sich auf wenige Orte. Das Viertel ist insgesamt lebens- und liebenswert.

Immobilienangebote und Marktüberblick

Das Angebot reicht von sanierten Altbauten über moderne Neubauten bis hin zu kleinen Mehrfamilienhäusern. Einen Gesamtüberblick Immobilienmarkt Leipzig sowie Mietangebote in Leipzig und Kaufobjekte Leipzig finden Interessenten online. Wer gezielt nach Eigentumswohnungen Leipzig oder Mietwohnungen Leipzig sucht, wird ebenfalls fündig. Für Kapitalanleger sind Renditeobjekte Leipzig und Gewerbeobjekte kaufen Leipzig besonders interessant.

Zukunftsperspektiven und Prognosen

Die Nachfrage nach Wohnraum in Connewitz bleibt hoch. Experten erwarten weiterhin eine stabile bis leicht steigende Preisentwicklung, insbesondere bei gut ausgestatteten Wohnungen und Häusern. Der Zuzug junger Menschen, die Nähe zur Natur und die
hohe Lebensqualität machen den Stadtteil zukunftssicher. Neue Bauprojekte und Sanierungen könnten das Angebot mittelfristig erweitern, die Flächen bleiben jedoch begrenzt.

Tipp: Wer urbanes Leben mit viel Grün und alternativer Kultur sucht, findet in Connewitz eine der spannendsten Adressen Leipzigs.

Fazit

Connewitz ist ein vielfältiger, lebendiger Stadtteil mit attraktiven Immobilienpreisen, hoher Lebensqualität und einer starken Nachfrage. Für Eigennutzer und Investoren bietet der Markt solide Einstiegsmöglichkeiten und ein ausgewogenes Verhältnis
von Preis und Leistung. Die Mischung aus urbanem Flair, alternativer Szene und grüner Umgebung macht Connewitz zu einem der begehrtesten Viertel Leipzigs.

*) Preise zzgl. Nebenkosten und Provision. Mehr Infos erhalten Sie auf der Webseite des jeweiligen Objektanbieters.