Pflegeimmobilien rendite
Pflegeimmobilien werden immer mehr benötigt. Der Grund ist der stetig steigende Anteil an Senioren an der Gesamtbevölkerung, die über achzig sind sind. Die Sachverständigenkommission hat in einem Altenbericht ermittelt, dass man im Jahr 2050 mit etwa 7,9 Millionen Menschen in dieser Bevölkerungsgruppe rechnen muss. Mit den hochbetagten Menschen steigt freilich auch die Zahl der Pflegebedürftigen. Dabei sind es nicht nur die üblichen Krankheiten des Alterns, sondern auch viele chronische Erkrankungen, die sich im Alter noch verschlimmern. Man geht von einem Anstieg auf etwa 3.000.000 Pflegebedürtige in den nächsten zehn Jahren aus. Der überwiegende Teil der Pflegeheime, die sich heute im Betrieb befinden, sind über 30 Jahre alt. Der steigende Bedarf bedingt etwa 4.300 Pflegeheime, die in Zukunft eröffnet werden müssen. Es geht hierbei jeweils zur Häfte um Modernisierungen von existierenden Pflegeheimen und um Neubau. Wer also in Pflegeimmobilien als Kapitalanlage investiert, hat den Nutzen, Immobilien zu erwerben, die eine hohe Rendite vorweisen können. Sie können mit dieser Kapitalanlage auf einen gesicherten Gewinn bauen. Der Gewinn ist sicher und unterliegt weder Börsencrashs noch Krisen. Der Erfolg einer Kapitalanlage im Bereich Pflegeimmobilien hängt jedoch auch vom Betreiber der Institution ab, der für die Ausschüttung der Rendite verantwortlich ist. Ehe Sie sich also einer Geldanlage im Bereich Pflegeimmobilien zuwenden, sollten Sie ein paar Punkte beachten, damit die Pluspunkte auch greifen können.